
Philippe Müller – Mitglied der Geschäftsleitung CSL Behring AG und Regierungsratskandidat
Politik – Führung braucht Diplomatie
Philippe Müller spricht Klartext. Er bleibt hartnäckig dran, auch wenn ihm das laute Kritik einbringt. Er kennt als Vertreter der Wirtschaft sowohl die Anliegen von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern. Eines seiner Hauptanliegen ist Arbeitsplätze sichern und den Wirtschaftsstandort stärken. Auch in der Politik verfolgt er eine klare Linie. Wie auch die Politik braucht Führung eine gesunde Portion Diplomatie.

Kevin Kunz – CEO Kongress + Kursaal Bern AG
Tourismus – Führung braucht Raum
Das Kredo von Kevin Kunz ist, seinen Gästen immer wieder Neues und Überraschendes bieten zu können. Er beschreibt sich als offen und neugierig. Die Hotelbranche wird mit immer höher werdenden Erwartungen der Kunden konfrontiert. Dieser Wandel braucht Offenheit und Flexibilität im Unternehmen aber auch dienstleistungsorientierte Mitarbeitende. Wie kann die Führung Flexibilität fördern und Raum für Entwicklung schaffen? Gemeinsam suchen wir Antworten.

Gabriel Palacios – Bestsellerautor, Gesellschafter, Hypnoseexperte
Menschlichkeit – Führung braucht Gefühl
Beziehungen erfolgreich führen ist intensive Arbeit. Doch was wenn sich Veränderungen in einer Partnerschaft abzeichnen? Wer kennt das Gefühl nicht zu genügen oder nicht wichtig genug zu sein – sei dies im Privatleben aber auch im Geschäftsalltag? Es sind Ängste, entfremdende Bedürfnisse und unachtsame Verhaltensweisen, die einer Beziehung oftmals im Wege stehen. In seiner Literatur thematisiert Gabriel Palacios die analytische Wahrnehmung des Gedankenlesens.

Thomas Keller – Leiter HR Beratung / Mitglied der Direktion Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Sicherheit – Führung braucht Vertrauen
Unternehmen benötigen flexible und vernetzte Organisationsformen. Führungskräfte sollten bereit sein, den Wandel bei sich selbst zu beginnen und die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden zu fördern und einfordern. Thomas Keller, Leiter HR Beratung und Mitglied der Direktion der Schweizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG gibt Antworten. Mit über 15 Jahre Managementerfahrung in Linienfunktionen und im Human Resources begleitet er den Wandel im Leadership und Change Management aktiv.

Sven Rindlisbacher – Chief Hospitality Officer Sportgastro AG / Unternehmensleitung SCB Group AG
Kulinarik – Führung braucht Energie
Die Sportgastro AG ist eine Schwestergesellschaft der SCB Eishockey AG. Unter ihrem Dach vereint sie diverse Betriebe und Brands. Die hohe Fluktuation fordert die Führung. Einerseits braucht sie klare und konstante Prozesse und anderseits eine hohe Flexibilität. Sven Rindlisbacher, gelernter Koch mit Abschluss der Gastronomie- und Hotelfachschule schafft es den vielseitigen Gastrobereich der SCB Group AG mit Energie zu leiten.

Andy Angehrn – CEO Ticketcorner
Erlebnis – Führung braucht Highlights
Der Markt, die Gesellschaft und ihre Gewohnheiten verändern sich rasend schnell. Die Digitalisierung formt die Verkaufsprozesse neu und das Smartphone nimmt für den Kauf und die Bezahlung eine zentrale Rolle ein. Wie werden Mitarbeitende für neue ECommerce- und Social Media Bereiche fit gemacht? Wie reagiert das im Jahr 1987 gegründete Unternehmen mit seinen rund 1400 Verkaufspunkten auf Veränderungen? Andreas Angehrn bringt seine persönlichen Highlights mit.