
Luca Hänni, Musiker
Er zählte gerade mal 17 Jahre, als er nach seinem Sieg der grössten Castingshow Europas die internationalen Charts stürmte. Luca Hänni ist ein musikalisches Multitalent. Er singt, spielt Piano, Gitarre und Schlagzeug. Der grandiose Erfolg bei „Deutschland sucht den Superstar“ katapultierte seine erste Single „Don’t Think About Me“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Spitzenposition und überhäufte den smarten Jungstar mit Gold- und Platinawards. Anfangs 2015 war Luca Hänni in Los Angeles und produzierte dort mit Starproduzent Fabian Egger sowie internationalen Songwritern wie James Fauntleroy (Justin Timberlake) sein neues Album „ When We Wake Up“. Veröffentlicht wurde das Album am 18.09.2015

Alexia Böniger, CEO CYP
Alexia Böniger verfolgt mit wachsendem Interesse, wie sich Bedeutung und Nutzungsverhalten von Social Media und Netzwerken verändern. Sie ist ein grosser Fan der aktuellen Entwicklung. Beruflich ist sie geprägt worden von beinahe 20 Jahren bei der Credit Suisse. Als „Küken“ von 20 Jahren eingestiegen, war sie in verschiedensten Arbeitsfeldern tätig wie Kundenberatung, Personalwesen, Ausbildung. Danach erfolgte der Wechsel zu CYP (Ausbildungsinstitut für Banken, papierlos seit 3 Jahren), resp. der Mitaufbau der Firma von der Pike auf bis zur heutigen Grösse von 85 Mitarbeitenden. Das Markenzeichen CYP: modernes und nachhaltiges Lernen, hat sie wesentlich mitgeprägt, seit zwei Jahren in der Funktion des CEO.

Daniela Landherr, Manager Technical Programs EMEA, Google
Seit nunmehr 9 Jahren repräsentiert Daniela Landherr Google’s Employer Brand in EMEA und befasst sich mit den Themen Talent Management und Google’s Firmenkultur. Top Talente für Google zu gewinnen ist Ihre Hauptaufgabe. Daniela inspiriert Menschen und bringt sie dazu, in einem Umfeld über sich selbst hinauszuwachsen, in welchem Mitarbeiter überdurchschnittlich intelligent, talentiert und engagiert sind und mit grösster Motivation Google’s Mission umsetzen. Daniela Landherr leitet Trainings, unterstützt und begleitet Noogler aus 75 verschiedenen Nationen und Kulturen beim Kennenlernen der Google-Kultur und coacht weltweit langjährige Mitarbeiter in diversen Bereichen.

Philipp Näpflin Babst, Direktor Best Western Hotel Bern
Positive Bewertungen und Weiterempfehlungen sind in der Hotelbranche lebenswichtig. Können Kun-den den Bewertungen von digitalen Portalen glauben? Wie reagieren Hotels darauf? Philipp Näpflin ist seit seiner Lehre als Koch in der Hotelbranche und half im elterlichen Betrieb tatkräftig mit. Später wechselte er als Restaurationsleiter in den Landgasthof Seerose nach Pfäffikon. 2000 übernahm er die Position als Vizedirektor das Steigenberger Hotel Belvédère in Davos und war für den WEF tätig. 2005 bis 2011 war Philipp Näpflin Direktor des Hotels Freienhof in Bern und im Jahr 2011 wechselte er zum Hotel Bern, welches er als Direktor erfolgreich führt.

Peter Scheurer, Geschäftsführer Radio Bern1
Radios müssen trendy, aufgeweckt und informativ sein. Die richtige Mischung an Infotainment gelingt Peter Scheurer. Er startete 1992 als Werbeberater und Spotproduzent ins Radiobusiness. Später ver-diente er seine Sporen als Radio- und TV-Moderator bei Radio 32, Telebärn und Star TV ab. 1998 über-nahm er die Geschäfts- und Programmleitung von Radio 32 in Solothurn. Im Jahr 2010 wechselte er in gleicher Funktion zum Hauptstadtradio Capital FM nach Bern. 2013 positionierte er den Sender unter dem Namen RADIO BERN1 neu. Peter Scheurer mit einem Masterabschluss in Unternehmenskommunikation ermöglicht uns einen Einblick in das soziale Netzwerk der Medien.

Savo Hertig, Inhaber savo.ch, Personaltrainer & Ernährungsberater
Als selbständiger Bewegungscoach und Ernährungsberater motiviert und begleitet Savo Hertig seine Kunden seit 10 Jahren rund um das Thema Vitalität. Als Inhaber von zwei Gesundheitscentern ist es ihm wichtig, seinen Kunden ein Leben im Einklang mit der Ernährung, Bewegung und Entspannung zu ermöglichen. Als Dozent legt er grossen Wert darauf, dass die Teilnehmenden durch Praxisbeispiele und alltagstaugliche Umsetzungstipps einen stimmigen und schnellen den Weg zur Stärkung ihrer persönlichen Resilienz finden können. Durch stetige Präsenz auf sozialen Netzwerken baut Savo Hertig sein Umfeld auf und ermöglicht so eine digitale Gemeinschaft.